Die Orgel der Martinskirche
Die Orgel in der Martinskirche ist eine große Stadtkirchenorgel mit etwa 2000 Pfeifen in 28 Registern. Sie wurde von der Orgelfirma Weigle 1982 neu erbaut und 2006 durch die Orgelmanufaktur Mühleisen aufbereitet.
Auf dieser Seite finden Sie
- Informationen
- Klangbeispiele
- Disposition
Klangbeispiele
Toccata (Teil) J.S. Bach
Nun danket alle Gott (Choralvers in verschiedenen Registrierungen)
Orgelchoral (Nun danket alle Gott, J.S. Bach, Teil)
Register und Pfeifen: Beispiele Prinzipal, tiefster und höchster Ton, streichendes Amen
Kleine Stücke
Die Disposition der Orgel
Nr | Name | Lage | Zahl | Pfeifenart | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
1 | Prinzipal | 8' | 56 | Metall | Pfeifen im Prospekt |
2 | Oktave | 4' | 56 | Metall | |
3 | Quinte Sesquialter 2f. | 2 2/3' | 112 | Metall | |
4 | Oktave Mixtur 5f. | 2' | 280 | Metall | |
5 | Trompete | 8' | 56 | Zunge Metall | |
6 | Bourdon | 16' | 56 | Holz gedeckt | |
7 | Holzflöte | 8' | 56 | Holz | |
8 | Spitzgambe | 8' | 56 | Holz streichend | |
9 | Rohrflöte | 4' | 56 | Holz | |
PEDALWERK | |||||
10 | Prinzipal | 16' | 30 | ||
11 | Oktavbaß | 8' | 30 | ||
12 | Choralbaß | 4' | 30 | ||
13 | Flachflöte Hintersatz 4f. 2 2/3' | 2' | 120 | ||
14 | Posaune | 16' | 30 | ||
15 | Subbaß | 16' | 30 | ||
16 | Violoncello | 8' | 30 | streichend | |
17 | Trompete | 8' | 30 | Zunge Metall | |
SCHWELLWERK | |||||
18 | Schwebend Harf | 4' | 56 | Holz streichend | |
19 | Weidenpfeife | 8' | 56 | Holz | |
20 | Holzgedeckt | 8' | 56 | Holz gedeckt | |
21 | Schwellprinzipal | 4' | 56 | ||
22 | Nasard | 2 2/3' | 56 | Holz | |
23 | Schwiegel | 2' | 56 | ||
24 | Terz | 1 3/5' | 56 | ||
25 | Quintlein | 1 1/3' | 56 | ||
26 | Oktävlein Scharff 4f. | 1' | 224 | ||
27 | Dulzian | 16' | 56 | ||
28 | Hautbois | 8' | 56 | Zunge |
Weitere Eigenschaften:
Tremulanten für Haupt- und Schwellwerk
Koppelmanual
Koppeln II-Ped und III-Ped