Abendmahlsgottesdienste
Einmal monatlich wird in der Regel traditionell Abendmahl gefeiert, meistens als integriertes Abendmahl im Hauptgottesdienst.
In Ausnahmefällen (Altjahrabend) findet der Gottesdienst mit anschließendem Abendmahl statt nach der alten württembergischen Tradition mit einem eigenen Abendmahlsteil im Anschluss an einen Predigtgottesdienst. Während des Nachspiels verlässt ein Teil der Gemeinde die Kirche, die andern bewegen sich in die vorderen Bänke um dann am Abendmahl teilzunehmen.

- Sonderformen
Gründonnerstag: Liturgie im Anschluss an die jüdische Passa-Feier, Gottesdienst im Gemeindehaus im Stuhlkreis um einen großen Tisch
Buß- und Bettag: manchmal Herrnhuter Form (Abendmahl wird in die Bänke gereicht)
Elemente Brot und Wein
1) Brot
Wir feiern meistens mit Weißbrotwürfeln.
2) Wein/Traubensaft
In der Regel werden alkoholfreier Traubensaft und
Wein angeboten.
Zuerst wird alkoholfreier Traubensaft in Einzelkelchen angeboten, dann Wein im Gemeinschaftskelch. Wer einen Einzelkelch möchte, ist gebeten das bei der Austeilung der Einzelkelche zu signalisieren. Der Gemeinschaftskelch kommt unmittelbar hinterher zu allen, die keinen Einzelkelch empfangen haben.
Im Anschluss an die Austeilung geben wir uns im Kreis die Hand zum Entlasswort.